Skip to content

Ausbildungszeugnis-Generator

Erstellen Sie mit wenigen Klicks ein einfaches oder qualifiziertes Ausbildungszeugnis und exportieren Sie es als PDF oder Word-Datei. Es erfolgt keine Speicherung der personenbezogenen Daten.

Schluss mit komplizierten Excel-Listen und Papierkram

Entdecken Sie, wie einfach digitales und modernes Ausbildungsmanagement sein kann.
Vereinbaren Sie eine unverbindliche und persönliche Produkt-Demo.

4,8 von 5 Sternen bei 109 Bewertungen

Ausbildungszeugnis: Häufig gestellte Fragen

Unser Generator hilft Ihnen, in wenigen Schritten ein qualifiziertes Ausbildungszeugnis zu erstellen. Sie füllen einfach die erforderlichen Felder aus, und das Tool generiert auf Basis Ihrer Eingaben ein formal korrektes und rechtlich konformes Zeugnis. Die Textbausteine sind von Experten erstellt und entsprechen den aktuellen rechtlichen Anforderungen.

Das einfache Ausbildungszeugnis enthält nur die wichtigsten Angaben über die Ausbildung und den Ausbildungsbetrieb:

  • Es umfasst nur die grundlegenden Informationen: Dauer, Art und Ziel der Ausbildung
  • Es gibt keine Bewertungen zu Leistungen oder Verhalten
  • Es wird meist nur ausgestellt, wenn es Unstimmigkeiten zwischen Ausbildungsbetrieb und Azubi gab

 

Das qualifizierte Ausbildungszeugnis enthält zusätzlich die Leistungen und das Verhalten des Azubis während der Ausbildung:

  • Leistungsbewertung: Wie gut hat der Azubi gearbeitet?
  • Verhaltensbewertung: Wie hat sich der Azubi gegenüber Kollegen und Vorgesetzten verhalten?
  • Besonders wichtig für Bewerbungen, da es ein umfassendes Bild des Azubis aufzeigt

Nein, benutzerbezogene Daten werden nicht gespeichert. Alle von Ihnen eingegebenen Informationen werden ausschließlich zur Erstellung des Zeugnisses verwendet und nach Abschluss des Vorgangs nicht auf unseren Servern aufbewahrt.

Der Generator ist speziell für Ausbildungszeugnisse konzipiert. Er kann sowohl für Abschlusszeugnisse als auch für Zwischenzeugnisse während der Ausbildung verwendet werden. In Kürze wird es auch möglich sein, ein Zwischenzeugnis zu erstellen.

Grundsätzlich ja, sofern alle formalen und inhaltlichen Anforderungen erfüllt werden. Unser Generator berücksichtigt die gängigen rechtlichen Vorgaben. Die endgültige Verantwortung liegt jedoch beim Arbeitgeber, der das Zeugnis unterschreibt und damit für den Inhalt haftet.

Ja, ein Ausbildungszeugnis kann mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) digital unterschrieben werden, wenn der Auszubildende zustimmt. Ohne diese Zustimmung muss das Zeugnis in Papierform mit handschriftlicher Unterschrift ausgestellt werden.

Nein, als Anbieter des Generators übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt der erstellten Zeugnisse. Der Arbeitgeber bleibt für die Richtigkeit und Angemessenheit der Beurteilungen sowie für die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben verantwortlich.

Ja, der Generator erstellt einen Entwurf, den Sie vor der finalen Ausstellung noch individuell anpassen können. So haben Sie die Möglichkeit, besondere Projekte oder spezifische Leistungen des Auszubildenden zu ergänzen.

Ein Ausbildungszeugnis muss grundsätzlich:

  • Auf Firmenpapier gedruckt sein

  • Maschinell geschrieben sein

  • Das Datum der Ausstellung enthalten

  • Vom Arbeitgeber und ggf. vom Ausbilder unterschrieben sein

  • In einem sauberen und ordentlichen Zustand sein

  • Frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sein

Weitere Details finden Sie in unserem ausführlichen Blog-Artikel zum Thema „Ausbildungszeugnis erstellen“

Das Ausbildungszeugnis muss spätestens am letzten Ausbildungstag ausgehändigt werden. Der Auszubildende sollte es grundsätzlich persönlich im Betrieb abholen, es sei denn, der Aufwand dafür ist unverhältnismäßig hoch.

Folgende Punkte sollten nicht im Zeugnis genannt werden:

  • Abmahnungen

  • Außerbetriebliches Verhalten

  • Krankheitszeiten (außer bei erheblichen Fehlzeiten von ca. 50% oder mehr)

  • Private Angaben wie Religion, Weltanschauung oder ethnische Herkunft

  • Kündigungsgründe (außer bei betriebsbedingter Kündigung oder auf Wunsch des Auszubildenden)

  • Einmaliges Fehlverhalten oder einmalige Fehlleistungen

Weitere Details finden Sie in unserem ausführlichen Blog-Artikel zum Thema „Ausbildungszeugnis erstellen“

Obwohl der Generator mit standardisierten Textbausteinen arbeitet, bietet er die Möglichkeit, individuelle Angaben zu Tätigkeiten, Projekten oder besonderen Fähigkeiten hinzuzufügen. So können Sie ein personalisiertes Zeugnis erstellen, das die spezifischen Leistungen und Stärken des Auszubildenden hervorhebt.

Ja, der Generator ist für verschiedene Ausbildungsberufe konzipiert. Beachten Sie jedoch, dass er möglicherweise nicht von vornherein auf alle speziellen Belange zugeschnitten ist und in manchen Fällen Anpassungen erforderlich sein können.