Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere unserer Software-as-a-service-Anwendung „Talent2Go“.

1. Verantwortlicher 

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist 

Talent2Go GmbH
Hans-Stempel Straße 14
76829 Landau
Deutschland
Telefonnummer: 06341 6811940
E-Mail: info@talent2go.de

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

SECJUR GmbH

Steinhöft 9

20459 Hamburg

Phone: +49 40 228 599 520

Email: dsb@secjur.com

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

3. Begriffsbestimmung

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Zur Vereinfachung möchten wir Ihnen einige in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe näher erläutern:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

4. Daten für die Bereitstellung der Webseite und die Erstellung der Protokolldateien

Wenn Sie unsere Talent2Go Anwendung in Ihrem Browser nutzen, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um die Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu garantieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach vier Wochen endgültig gelöscht.

Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von dem Serveranbieter Hetzner Online GmbH (Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland) (Webhoster) mieten oder anderweitig beziehen. Die obig genannten personenbezogenen Daten werden daher auch an Hetzner übertragen. Ein Drittlandstransfer findet nicht statt. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Hetzner Online GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Für weitere Informationen und eine Kopie der Sicherheit wenden Sie sich bitte an Secjur GmbH, Steinhöft 9, 20459 Hamburg

Ferner nehmen wir bei der Entwicklung unserer Talent2Go Anwendung die Dienstleistungen von YTPI (YTPI, Seewiese 1, 31555 Suthfeld) in Anspruch. YTPI unterstützt uns dabei mit der technischen Entwicklung und dem Betreiben der Talent2Go Anwendung. Bei Besuch unserer Talent2Go Anwendung werden daher die obig genannten personenbezogenen Daten auch an YTPI übertragen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um die Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu garantieren.

5. Registrierung, Anmeldung und Kundenkonto

Um Zugang zur Talent2Go Anwendung zu bekommen, müssen Sie einen registrierten Benutzeraccount haben. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Benutzeraccounts werden die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen widerruflich erhoben und gespeichert: 

um die Registrierung nachweisen und etwaigen Missbrauch des Benutzeraccounts vorbeugen zu können. 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da die vorgenannten Verarbeitungen erforderlich sind, um Ihnen Ihr Kundenkonto zur Verfügung zu stellen, in dem Sie bspw. auch Ihre vertraglich vereinbarten Reports einsehen können. Die Datenverarbeitung beschränkt sich dabei auf solche personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um den in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarten Leistungsumfang – insbesondere die Bereitstellung des Kundenkontos und der Reports – zu erfüllen. 

Sie können Ihre Daten, inklusive Ihres Kundenkontos, im Kundenbereich jederzeit abändern. Wenn Sie Ihren Auftrag gekündigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich der Daten, deren Aufbewahrung aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.

5.1 Passwort Reset

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passwort zurückzusetzen und ein neues Passwort zu erstellen. Zur Erstellung eines neuen Passworts erhalten Sie eine Systemmail an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

In der E-Mail finden Sie einen Link. Mit „Klicken“ auf diesen Link werden Sie auf eine Website weitergeleitet, auf der Ihnen ermöglicht wird, ein neues Passwort für Ihren Benutzeraccount zu erstellen.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrags zur Nutzung der App. Diese Funktion und die Datenverarbeitung sind erforderlich, um Ihnen weiter Zugang zu unseren App-Services zu ermöglichen.

6. Drittanbietertools

Wir nutzen die Dienste verschiedener Drittanbieter, um das Nutzungserlebnis unserer Website für Sie zu optimieren. 

6.1 Intercom

Wir bieten als Kommunikationsmöglichkeit einen Online-Chat an (als „Chat-Dienste“ bezeichnet). Bei einem Chat handelt es sich um eine mit gewisser Zeitnähe geführte Online-Unterhaltung. Wenn Sie als Nutzer oder Mitarbeiter unserer Nutzer unsere Chat-Funktionen nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Bei Interaktion mit dem Chatbot mittels Nachrichteneingabe wird Ihnen eine Identifikationsnummer automatisch zugewiesen und gespeichert. Wir können zudem Informationen darüber erheben, welche Nutzer wann mit unseren Chat-Diensten interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer Konversationen über die Chat-Dienste und protokollieren Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. 

Den vorgenannten Prozess nutzen wir, um Ihre Anfragen zu beantworten und etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln.

Für die Bereitstellung unserer Chat Dienste nutzen wir den externen Dienstleister Intercom (Intercom R&D Unlimited Company, 124 St Stephen´s Green, Dublin 2, Irland). Intercom stellt dabei die Chat Funktion bereit, die per Plugin in unserer Talent2Go Anwendung eingebettet wird. Während des Betriebs des Plugins, setzt Intercom Cookies in Ihrem Browser, die personenbezogene Daten verarbeiten und auch an Intercom weiterleiten. 

Diese Daten beinhalten:

Sofern wir Chat-Dienste einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies zur vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation und ist demnach gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Übrigen setzen wir Chat-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung der Chat-Dienste, ihrer Betriebswirtschaftlichkeit sowie einer Steigerung der positiven Nutzererfahrung ein. Die personenbezogenen Daten werden dabei ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Intercom R&D Unlimited. Damit unterliegen die Daten den Datenschutzvorgaben der Europäischen Union. Es findet kein Drittlandtransfer außerhalb der EU statt.

Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Intercom einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

6.2 Kombo Technologies

Wir nutzen in unserer Anwendung Plugins von Kombo Technologies (Kombo Technologies GmbH, Kottbusser Damm 25-26, 10967 Berlin) um die Integration Daten aus gängigen HR-Applikationen in unserer Anwendung zu ermöglichen. Unsere Nutzer können so, mittels der Schnittstelle durch Kombo, ihre Mitarbeiterdaten aus Verwaltungssystemen, die bei Kombo unterstützt werden, automatisch in unsere Anwendung importieren lassen. Der Einsatz von Kombo Technologies ist optional, je nach Kundenwunsch. Sollte Kombo Technologies zum Einsatz kommen, werden folgende personenbezogene Daten an Kombo übermittelt:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Integration mit Kombo Technologies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die von Ihnen erteilte freiwillige und widerrufbare Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Änderungen oder Anpassungen in Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Kombo Technologies einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen Weitere Datenschutzhinweise von Kombo Technologies finden Sie hier: https://www.kombo.dev/privacy-policy 

6.3 Personio API

Als weitere Funktion bieten wir den Nutzern, die für die Verwaltung ihrer Mitarbeiter die Software Personio (Personio GmbH, Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland) nutzen, die Talent2Go Anwendung mit der Personio API im Rahmen einer Schnittstelle zu verbinden. So können Mitarbeiterdaten automatisch in unsere Talent2Go Anwendung importiert werden. Ferner können Nutzer mittels der Integration Dokumente in die Talent2Go App hochladen, und diese automatisch an die korrespondierende Personio Umgebung übermitteln lassen. Dies geschieht erst nach ausdrücklicher Auswahl der Option im Interface.  Um diese Vorgänge verwirklichen zu können, werden bei Talent2Go eingegebene Daten mit der Personio API verknüpft. Dabei erhalten wir folgende personenbezogene Daten: 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. lit. f) DSGVO daran, die Nutzung der Funktionen unserer Anwendung einfach, schnell und unkompliziert zu ermöglichen.

Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Personio einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

Die Verantwortung für die Verarbeitung der Daten trägt Personio. Informationen, insbesondere über die verantwortliche Stelle, die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten und die Kategorien personenbezogener Daten, die von Personio verarbeitet werden, erhalten Sie hier: https://www.personio.de/datenschutz/ . Bei Fragen bzgl. der durch Personio verarbeiteten Daten wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber.

6.4 TV1

Um Lehrvideos auf unserer Talent2Go Anwendung einbinden zu können, nutzen wir das PlugIn TV1 (TV1 GmbH, Betastraße 91, 85774 Unterföhring). Dabei werden die Videos auf den Servern der TV1 hochgeladen und in unserer Talent2Go Anwendung dem Nutzer mittels Einbettung des Links angezeigt. Beim Starten des Videos wird eine Verbindung mit den Servern der TV1 aufgebaut und ein Session Cookie beim Nutzer gesetzt. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

Rechtsgrundlage für die Nutzung von TV1 ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung der Vertragspflicht. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit TV1 GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Weitere Datenschutzinformationen zu TV1 finden Sie hier: https://tv1.eu/datenschutz/

6.5 HR-Autopilot

Wir nutzen in unserer Anwendung das Plugin HR-Autopilot der HR-Autopilot GmbH (Im Grasfeld 8, 50354 Hürth), um die Integration von Daten aus gängigen HR-Applikationen in unsere Anwendung zu ermöglichen. Unsere Nutzer:innen können somit über die Schnittstelle von HR-Autopilot ihre Mitarbeiterdaten aus den von HR-Autopilot unterstützten Verwaltungssystemen automatisch in unsere Anwendung importieren lassen. Dabei können folgende personenbezogene Daten an HR-Autopilot übermittelt werden:

Die besonderen Kategorien von Daten wie Gesundheitsdaten werden nur verarbeitet, wenn dies für HR-bezogene Zwecke erforderlich und gesetzlich zugelassen ist, und unterliegen strengen Datenschutzmaßnahmen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Integration mit HR-Autopilot ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden bis zur Beendigung Ihres Vertragsverhältnisses mit uns verarbeitet. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Nutzung von HR-Autopilot geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Verarbeitung findet ausschließlich in Deutschland, einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.

Jede Verlagerung in ein Drittland bedarf unserer vorherigen Zustimmung. In den Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, haben wir mit den Datenempfängern andere geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich dabei um Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Diese Klauseln gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung Ihrer Daten. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln finden Sie unter:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.

7. Erhebung von Mitarbeiterdaten durch Nutzer der Talent2Go Anwendung

Nutzer der Talent2Go Anwendung können eigenständig personenbezogene Daten Ihrer Mitarbeiter in ihrer Kundenumgebung in der Talent2Go Anwendung eingeben. Dies umfasst Daten wie

Dabei werden diese Daten auch an uns übermittelt. Eine analytische Auswertung oder sonstige Nutzung der Mitarbeiterdaten durch uns erfolgt nicht. In diesem Rahmen treten wir daher lediglich als Auftragsverarbeiter für die jeweiligen Nutzer auf – die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für die durch Nutzer eingegebenen Daten liegt hier bei den Nutzern. Zum Schutz der Mitarbeiterdaten haben wir in diesem Rahmen mit den Nutzern Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen. 

8. Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermittelt oder ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser personenbezogenen Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten ab.

9. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern Sie als Nutzer Ihren Benutzeraccount bei Talent2Go löschen, werden alle Daten, die Sie im Rahmen unserer Vertragsleistungen übermittelt haben, nach 7 Tagen vollständig von uns gelöscht.

Unsere Datenschutzhinweise enthalten ferner weitere Angaben zur Aufbewahrung und Löschung von personenbezogenen Daten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen als betroffene Person nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktadressen oder unseren Datenschutzbeauftragten.

10.1 Widerspruchsrecht 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

10.2 Recht auf Auskunft 

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

10.3 Recht auf Berichtigung 

Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

10.4 Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

10.5 Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

10.7 Widerrufsrecht bei Einwilligungen 

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

10.8 Beschwerde bei Aufsichtsbehörde 

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

11. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Wenn wir unsere Webseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit hier abrufen.

Stand: Februar 2025