Unser praxisnaher Leitfaden mit Beispielformulierungen für Ausbildungszeugnisse unterstützt Sie bei der professionellen Erstellung rechtssicherer und aussagekräftiger Zeugnisse. Diese strukturierte Ressource bietet Ihnen einen klaren Überblick über die Zeugnissprache und passende Formulierungen für verschiedene Leistungsbewertungen Ihrer Auszubildenden.
Inhalte des Leitfadens:
- Bewertungssystem im Überblick: Zwei Varianten der Notenskala mit entsprechenden Formulierungen – von „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“ bis „im Wesentlichen zufriedenstellend“.
- Konkrete Beispielsätze: Fertige Formulierungen für alle Leistungsstufen von „Sehr gut“ bis „Mangelhaft“.
- Sprachliche Umsetzungshilfen: Praktische Tipps zur korrekten Kombination von Zeitangaben und Lobformulierungen.
- Offizielle Referenzen: Bewertungsmaßstäbe basierend auf dem „Ratgeber Ausbildungszeugnis“ der IHK NRW.
Dieser Leitfaden ist Ihr praktischer Begleiter für die rechtssichere Erstellung von Ausbildungszeugnissen. Laden Sie ihn jetzt herunter und profitieren Sie von bewährten Formulierungen, die Ihnen helfen, die Leistungen Ihrer Auszubildenden angemessen und professionell zu dokumentieren!