Ausbildung & Prozesse digitalisieren. Leicht bedienbar und schnell integriert.
Talent(e) auf den ersten Blick erkennen, fördern und langfristig binden.
Ausbildungsbegleitende Lerninhalte und moderne Prüfungsvorbereitung per App.
Nahtlose Integration in Ihre bestehende HR-Systemlandschaft.
Höchste Informationssicherheit dank ISO-Zertifizierung und DSGVO-Konformität.
Schnelle und smarte Einrichtung inklusive persönlichem Onboarding.
Unser kostenloses und unverbindliches Info-Kit gibt Ihnen erste, wertvolle Einblicke – kompakt, praxisnah, ohne Schnickschnack!
Erleben Sie, wie unsere Lösung Ihren administrativen Aufwand minimiert. Mehr Zeit für eine qualitative Azubi-Ausbildung.
Effizienz auf einem neuen Level: Setzen Sie standardisierte Ausbildungsprozesse mühelos um und steigern Sie Ihre Effizienz.
Kosten senken, Produktivität steigern und Mitarbeiter:innen entlasten.
Ideal für agile KMUs & den Mittelstand. Geringer Ressourceneinsatz, maximaler Support für eine schnelle Einführung.
Enterprise-ready dank einfacher Integration in HR-Systeme, Rollen- und Rechte- management sowie maximaler Compliance.
Mit Talent2Go digitalisieren Sie ihre Ausbildungsprozesse und sparen so wertvolle Zeit und bares Geld – und das täglich! Berechnen Sie jetzt Ihr Einsparpotenzial.
Ausbilder-Wissen: Ihr Kompass durch die Ausbildungslandschaft.
Digitale Realität trifft Lehralltag: Knallhart. Witzig. Unverzichtbar.
Kostenlose Ressourcen für Ihren Ausbildungserfolg.
Impulse und Insights für zukunftsorientierte Ausbilder.
Der Podcast für innovative Ausbildungsstrategien.
Für HR-Profis & Ausbildungsverantwortliche.
Wie Sie durch strategische Kommunikation und psychologisches Verständnis eine reibungslose Implementierung neuer HR-Tools erreichen.
📅 13.05.2025 | 10.00 – 11.00 Uhr
Gemeinsam gestalten wir den Wandel in der Berufsausbildung. Lernen Sie uns kennen.
Schlagzeilen, Artikel & Berichte, die Talent2Go in der Presse hervorgehoben haben.
Starte jetzt durch mit Talent2Go. Unsere offenen Stellenangebote.
Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Der Leistungsumfang der Talent2Go B2B-SaaS-Lösung wird anhand von Funktionsbeschreibungen innerhalb des Preismodells dargestellt.
Stand: Juli 2024.
Der Leistungsumfang erweitert sich mit jedem Release, sodass der Leistungsumfang regelmäßig aktualisiert wird.
Für Talent2Go gelten die folgenden leistungsbeschreibenden Inhalte und Funktionalitäten:
1.1 Funktionsumfang
Talent2Go ist eine Software-as-a-Service Lösung zur Abwicklung Ihrer digitalen HR-Prozesse in der Berufsausbildung. Die Funktionen von Talent2Go beinhalten insbesondere die Preismodell beschriebenen Funktionen:
1.2 Mindestanforderungen an die IT-Systeme des Nutzers
Die fehlerfreie Nutzung von Talent2Go setzt einen Browser aktuellster Version (z.B. Chrome, Safari, Firefox, Opera) sowie eine Internetverbindung voraus.
1.3 Besitz der Inhalte
Alle Inhalte, die von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern in Talent2Go importiert werden, bleiben in Ihrem Eigentum.
2.1 Support
Siehe unter Ziff. 5 Support Richtlinie.
2.2 Backup und Disaster Recovery
Wir stellen die regelmäßige Sicherung der innerhalb Talent2Go verarbeiteten Daten und generierten Ergebnisse sicher und führen regelmäßige Backups durch.
2.3 Datenlöschung
Die Löschung der Daten wird nach Veranlassung durch den jeweiligen Unternehmensadministrator (Beispiel: Rolle HR, Ausbilder) von der Talent2Go GmbH durchgeführt.
In diesem Fall werden die Daten unmittelbar nach Veranlassung der Datenlöschung endgültig und nicht wiederherstellbar gelöscht.
Die Sicherheit von Daten in Talent2Go wird durch eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen sichergestellt.
3.1 Datenstandort
Die Verarbeitung und Speicherung der Daten findet auf Systemen von Hetzner mit Serverstandort in Falkenstein (DE) statt.
3.2 Verschlüsselung von Inhalten („data at rest“)
Es wird die von Hetzner angebotene Verschlüsselung eingesetzt. Dabei werden die Daten vor dem Schreiben auf die Datenträger im Rechenzentrum verschlüsselt und beim Lesen wieder entschlüsselt.
3.3 Transportverschlüsselung („data in transit“)
Die Transportverschlüsselungen („data in transit“) findet per TLS statt.
Darüber hinaus werden die von Ihnen hochgeladenen Daten per HTTPS von Hetzner verschlüsselt.
Weiterer Transport erfolgt innerhalb einer virtuellen, privaten Cloud über Zugriffsschlüssel, vor Zugriffen von außen geschützt.
3.4 Isolation von Mandanten
Talent2Go sieht eine strikte Trennung der Daten unterschiedlicher Mandanten vor. Hierzu wird eine Mandanten-ID verwendet, welche die direkte Zuordnung von Daten zu Mandanten gewährleistet. Diese Mandantentrennung wird ebenfalls innerhalb Prüfung2Go fortgeführt. Sämtliche Daten werden isoliert zwischen den jeweiligen Nutzern verarbeitet und gespeichert.
3.5 Protokollierung von Zugriffen
Über die tatsächlichen Zugriffe auf Talent2Go erheben wir Nutzungsdaten.
Wir erbringen besondere Leistungen zur Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit von Talent2Go.
4.1 Wartung und Wartungszeiten
Zur Vermeidung von Beeinträchtigungen beim Betrieb von Talent2Go werden wir Wartungs- und Pflegeleistungen durchführen. Zeiten der Nichtverfügbarkeit von Talent2Go auf Grund von angekündigten Wartungsarbeiten fließen nicht in die Berechnung des Service Levels ein. Wartungszeiten betragen bis zu 5 Stunden monatlich. Die Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durchgeführt. Geschäftszeiten sind werktäglich 8 bis 17 Uhr.
4.2 Aktualisierungen
Wir sind kontinuierlich bestrebt, Ihnen die neusten Funktionen von Talent2Go bereitzustellen. Daher spielen wir regelmäßig neue Versionen der vorhandenen Software ein und ergänzen Talent2Go mit neuen Services. Sollte sich im Rahmen dieser Aktualisierungen die Funktion von Talent2Go verändern, stellt dies keinen Serviceausfall dar, sofern damit weiter der Funktionsumfang der Leistungsbeschreibung eingehalten wird.
4.3 Verfügbarkeit
Wir sichern folgende Verfügbarkeit während der Betriebszeiten zu. Die Betriebszeiten von Talent2Go sind hierbei definiert als 24 Stunden, 7 Tage die Woche, abzüglich angekündigter Wartungszeiten (siehe oben).
Wir sichern eine Verfügbarkeit von 99% während der Betriebszeiten zu, berechnet auf 30 Tage im Monat.
5.1 E-Mail / Live-Chat
Support-Anfragen müssen per E-Mail an support@talent2go.de, oder per Live-Chat innerhalb der Softwareumgebung gestellt werden.
5.2 Qualifizierte Support Anfrage
Eine qualifizierte Support-Anfrage ist unbedingte Voraussetzung für die schnelle Bearbeitung und die schnelle Lösung eines Problems bzw. die Behebung einer Störung. Eine qualifizierte Support-Anfrage enthält eine ausführliche Beschreibung des Störungsbildes. Die folgenden Fragen sind dabei zu beantworten:
Wenn eine Support-Anfrage geschlossen wurde, so kann sie nicht wiedereröffnet werden. Im Falle des erneuten Auftretens einer Störung muss eine neue Support-Anfrage erstellt werden, auch wenn es sich dabei scheinbar um das gleiche oder ein ähnliches Störungsbild handelt, wie in einer bereits geschlossenen Support-Anfrage.
5.3.1 Standard Servicezeiten
Unsere Standard-Servicezeiten sind festgelegt auf: Montag bis Freitag jeweils in der Geschäftszeit von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr (Ortszeit Berlin/Deutschland). Ausgeschlossen werden Samstage und Sonntage, sowie bundeseinheitliche Feiertage in Deutschland. Innerhalb dieser Servicezeiten erfolgt die Bearbeitung der Anfragen durch unsere Support-Mitarbeiter. Bei kritischen Störungen ist eine telefonische Kontaktaufnahme in der Servicezeit möglich. Im Regelfall stehen die anderen elektronischen Kommunikationswege auch außerhalb dieser Servicezeiten zur Verfügung. Wartungsarbeiten am Service-Portal und dem Ticketsystem können ohne vorherige Ankündigung außerhalb der Standard-Servicezeiten vorgenommen werden.
5.3.2 Standard Reaktionszeiten
Die Reaktionszeit beginnt mit der Erstellung eines qualifizierten Tickets in unserem Ticketsystem innerhalb der Servicezeiten. Wird das Ticket außerhalb der Servicezeiten erstellt, startet die Reaktionszeit mit dem Beginn der nächsten Servicezeit. Die Reaktionszeit läuft nur während der Servicezeiten. Die Reaktionszeit endet mit der ersten qualifizierten Reaktion unsererseits. Eine qualifizierte Reaktion kann eine Rückfrage zum Störungsbild, eine Erläuterung der weiteren Vorgehensweise oder ein Lösungsvorschlag sein. Wir reagieren auf alle während der oben genannten Servicezeiten eingehenden, qualifizierten Störungsmeldungen innerhalb von 24 Stunden während der Servicezeiten. Die Frist beginnt nur zu laufen, wenn Ihre Mitwirkungen erfüllt sind, d. h. wenn das Support-Ticket einen Mindest-Informationsgehalt aufweist – siehe Abschnitt Qualifizierte Support-Anfrage.
Sollte Ihre Supportanfrage eine schnellere Reaktion erfordern, können Sie ein Upgrade auf einen erweiterten Support-Plan durchführen.
5.4 Leistungsausschluss
Unser Basis-Support-Plan enthält nicht die nachfolgend aufgeführten Punkte. Die Inanspruchnahme dieser Leistungen ist möglich, sofern die Kosten gesondert abgerechnet werden können:
Kontaktieren Sie uns jetzt.
Natürlich unverbindlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen